Logo OGV 100 Jahre OBST- UND GARTENBAUVEREIN WILFERDINGEN
Banner_Aktuelles

Aktuelles

Einladung zum Offenen Abend "Start ins Gartenjahr" am Freitag, 7. März

02.03.2025


Wie bereite ich die Beete im Hausgarten für die Pflanzung vor? Wann ist die optimale Saat- und Pflanzzeit für Salate, Radieschen und Co.? Und wie kann man Pflanzen selbst vermehren? Unser Beisitzer und Landschaftsgärtner Jonathan Auch nimmt uns beim Offenen Abend am Freitag, 7. März, mitten hinein in den Start ins Gartenjahr. Das bewirtete Vereinsheim am Eichwaldweg hat für alle Interessierten ab 19 Uhr geöffnet, der Vortrag beginnt um 20 Uhr.



Remchinger Streuobstpflegetag am Samstag, 8. März

02.03.2025


Am Samstag, 8. März, veranstalten die Obst- und Gartenbauvereine Singen und Wilferdingen in Kooperation mit der Gemeinde Remchingen den zweiten Remchinger Streuobstpflegetag. Nach dem Vorbild der landesweiten Streuobstpflegetage und dem Erfolg im vergangenen Jahr kümmern sich an diesem Tag zahlreiche Fachwarte der beiden Vereine um den passenden Schnitt für Obstbäume in der Gemeinde. Dazu laden sie alle Interessierten aus der Bevölkerung ein, Ihnen dabei über die Schulter zu schauen und selbst den praxisnahen Streuobstschnitt kennenzulernen. Natürlich dürfen dabei auch Fragen gestellt und Schnittmaßnahmen im geselligen Miteinander diskutiert werden.

Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der gemeindeeigenen Ausgleichsfläche in den Stockwiesen zwischen Wilferdingen und Nöttingen statt (nach der Reithalle links). Alle Interessierte aus allen Ortsteilen sind herzlich dazu eingeladen!

Ein Arbeitseinsatz am Vereinsheim findet an diesem Samstag nicht statt.



Vorstandseminar

In Sachen Vorstandsarbeit weiterbilden und sich mit anderen Obst- und Gartenbauvereinen in der Region austauschen konnten unserer Vorsitzender Markus Strobach (von links), Schriftführer Julian Zachmann sowie die Vorsitzenden Bernd Hofsäß und Oliver Schmolla beim Vorständeseminar des OGV-Kreisverbands in Weil der Stadt. Von der Pressearbeit bis zur Jugendarbeit und rechtlichen Themen in der Vereinsverwaltung reichten die Schwerpunkte, zwischen denen der gesellige Austausch nicht fehlen durfte.



Vorsitzenden-Trio komplettiert: Jahreshauptversammlung beim OGV Wilferdingen

25.02.2025


Das Vorsitzendentrio des OGV Wilferdingen ist wieder komplett: Einstimmig wählten die Anwesenden bei der Jahreshauptversammlung Markus Strobach als weiteren Vorsitzenden neben Oliver Schmolla und Bernd Hofsäß. Er ist bereits seit einigen Jahren Beisitzer im Verein und hat im vergangenen Jahr bereits einige Vorstandsaufgaben übernommen. Außerdem freut sich der OGV, Daniel Erndwein als Beisitzer zurück im Vorstandsteam begrüßen zu dürfen, der wie berichtet an die Stelle von Anita Zachmann tritt, die nicht wieder kandidiert hatte. Bernd Hofsäß bestätigten die Anwesenden ebenso im Amt wie Schriftführer Julian Zachmann, Beisitzer Jonathan Auch und die beiden Kassenprüfer Stefan Reindl und Harald Ruf.

Vorstand_2025

Unser neu gewähltes Vorstandsteam: Julian Zachmann (von links), Reinhard Engel, Daniel Erndwein, Sophie Strobach, Jonathan Auch, Anja Otten, Hans Zachmann, Markus Strobach, Stephanie Ade, Marco Dittler, Bernd Hofsäß und Oliver Schmolla. Es fehlen Charlotte Zurmühl Walter Mehne. Foto: Kerstin Müller


Im Rückblick aufs Jubiläumsjahr lobte der Vorsitzende Bernd Hofsäß das Engagement einiger Mitglieder bei besonderen Aktionen von „100 Jahre – 100 Gärten“ und dem ersten Remchinger Streuobstpflegetag mit dem OGV Singen über das Sommerfest mit Volker Kugel bis hin zur Festschrift und dem Jubiläums-Herbstfest mit Erntedankgottesdienst. Dabei freute Hofsäß sich besonders über das wachsende Interesse am Gärtnern und am Verein: Alleine 2024 konnte der OGV 33 Neumitglieder begrüßen und hatte zum Jahresende mit 322 Mitgliedern so viele wie noch nie. Aufgrund der erhöhten Nachfrage will der OGV in diesem Jahr auch verstärkt Aktionen für die jüngeren Mitglieder mit aufnehmen. Während diese bereits Vogelhäuschen bauen durften, sind eine Kartoffelackeraktion und im Herbst das gemeinsame Saftpressen geplant. Kassierin Anja Otten blickte trotz einiger Investitionen im Rahmen des Jubiläums auf einen ausgewogenen Kassenbestand und wurde ebenso entlastet wie unter Empfehlung des Ehrenvorsitzenden Bernd Gegenheimer das Vorstandsteam.

Bürgermeister-Stellvertreter Kurt Ebel übernahm die Wahlleitung, überbrachte die Grüße der Gemeinde und wünschte viel Erfolg bei den geplanten Aktionen in diesem Jahr. Der Vorsitzende Oliver Schmolla sah den Verein gut aufgestellt für eine blühende Zukunft und blickte zurück auf das Obst- und Gartenbaujahr 2024, das die Hobbybauern vor so manche Herausforderung stellte. Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war auch geprägt von zahlreichen Niederschlägen und sorgte so für einen hohen Krankheits- und Schädlingsdruck. Pilzkrankheiten plagten das Gemüse, während Schnecken und der Buchsbaumzünsler erstaunlich früh auftraten. Spätfröste hatten für große Ausfälle bei Walnüssen, aber auch im Weinbau gesorgt. „Insgesamt hatten wir aber nicht unbedingt ein schlechtes, sondern eben ein herausforderndes Gartenjahr: Man musste mehr auf der Hut sein“, resümierte Schmolla mit Blick auf den Erntedankgottesdienst. Immerhin habe der viele Regen den Jungbäumen gutgetan.



Anita Zachmann als Beisitzer verabschiedet

18.02.2025


Abschied Anita Zachmann

Mit großem Dank für sechs Jahre als Beisitzerin in unserem Vorstandsteam verabschiedete der Vorsitzende Oliver Schmolla stellvertretend für das gesamte Team Anita Zachmann aus ihrem Amt, die dem Verein als treues und aktives Mitglied weiter erhalten bleiben wird.



Begeisterte Kids bauen ihr eigens Vogelhäuschen

21.01.2025


Winterschnittkurs Vogelhäuschen

Für Jung und Alt etwas zu bieten hatte der Obst- und Gartenbauverein Wilferdingen zu Beginn des Vereinsjahres: Während die Erwachsene draußen munter zu Säge und Schere griffen und sich mit den Fachwarten Bernd Hofsäß und Oliver Schmolla im Rahmen eines Winterschnittkurses ans Werk machen, hieß es für die kleinen Gäste eifrig hämmern, stecken und malen. Sie durften sich ihr eigenes Vogelhäuschen bauen – und das mit großer Resonanz: Rund 20 Kinder kamen ins gemütlich geheizte Vereinsheim, um sich gemeinsam mit Mamas, Omas und den OGV-Helfern ans Werk zu machen. Einige hatten den Bausatz vom OGV-Nikolaus bekommen, die anderen am Samstag vor Ort. Im Nu entstanden kunterbunte Häuschen und die fleißigen Baumeisterinnen und Baumeister dürften sich über Waffeln, Kuchen und heiße Würstchen freuen. Foto: Stephanie Ade.



Jahresprogramm 2025 zum Download


Termine

22.03.2025 Hausgartenschnittkurs - 13.30 Uhr

mit Fachwart Oliver Schmolla

OGV Vereinsgarten


04.04.2025 Offener Abend - 19 Uhr

Rund um den Igel

Referentin: Myung-Joo Kim

Vereinsheim Lampenloch


05.04.2024 Arbeitseinsatz - 9 Uhr

Vereinsgelände Lampenloch


Jahresprogramm 2025